Evangelische Kirchengemeinde A.B. Gitschtal - Weißensee

In diesem Jahr führt uns die Liturgie auf die Cookinseln – eine Inselgruppe im Pazifik.

 

Die drei evangelischen Pfarrgemeinden Hermagor-Watschig, Treßdorf-Rattendorf und Weißbriach-Weißensee bieten während der Sommersaison 2025 wieder viele ge-meinsame spirituell-touristische Angebote an: Alm-, Berg- und Seegottesdienste, Konzer-te bis hin zu Wanderungen und Aktionen am Weg des Buches. Siehe auch: www.kirche-im-tourismus.at.

Urlaubsseelsorge am Weissensee

Wie jedes Jahr wird unsere Kirchengemeinde am Weißensee durch Urlaubsseelsorgerinnen und Urlaubsseelsorger aus Deutschland unterstützt. Die Urlaubsseelsorge richtet sich insbesondere an alle, die während ihres Urlaubs spirituelle Impulse setzen möchten.

Unsere Seelsorgerinnen und Seelsorger stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Sie sind im Pfarrerzimmer des Gebäudes erreichbar, das sich auf dem gleichen Gelände wie die Kirche befindet. 

Pfr. Harald Bartling 19.06. - 08.07.

Pfr.in Dorothea Frank  11. 07. - 29. 07.

Pfr.in Edelmut Beyer 30. 07. - 20. 08.

Pfr.in Mechthild Gunkel  21. 08. - 04. 09.

Pfr. Klaus Dörrie  05.09. - 30.09.

 

Morgenandachten unter dem Motto zum Aufgang der Sonne: Weißensee

Termine:

Dienstag der 15. Juli 06:15 Uhr, mit Pfr.in Dorothea Frank

Dienstag der 19. August 06:30 Uhr, mit Pfr.in Edelmut Beyer

Dienstag der 16. September 06:40 Uhr, mit Pfr. Klaus Dörrie

Treffpunkt immer auf dem Parkplatz in Praditz, gegenüber der Tankstelle

 

Almgottesdienste Weißensee

20.07. 11:30 Uhr         Almgottesdienst, Naggleralm, Draxl Bildstöckl,  Singgemeinschaft Weißensee,  Pfr.in Dorothea Frank

17.08. 11:30 Uhr         Almgottesdienst, Alm Hinterm – Brunn, Bläser der TK Weißensee, Pfr.in Edelmut Beyer

 

Gottesdienste anlässlich von Musikfesten

Sonntag, 20. Juli, 9 Uhr Sommerfest und Gottesdienst der Trachtenkapelle Wulfenia, Festgelände Tröpolach

 

Alm- bzw. Berggottesdienste

Sonntag, 20. Juli, 11.30 Uhr, Naggleralm beim Draxl Bildstöckl mit der Singgemeinschaft Weissensee

Samstag, 26. Juli, 11 Uhr, offizieller Käseanschnitt Rudnig Alm, ökumenische Segnung

Sonntag, 17. August, 11:30 Uhr, Alm Hinterm Brunn mit Bläsern der TK Weißensee

Sonntag, 7. September, 10:30 Uhr, Guggenberg oberm Oberkilzer, danach Grillfest.

 

Kirchtage

Sonntag, 13. Juli, 9:00 Uhr Schneerosenkirche Hermagor

Sonntag, 13. Juli, 9:30 Uhr, Rattendorfer Kirchtag, ökumenischer Gottesdienst am Dorfplatz

Sonntag, 28. Juli, 9 Uhr, Radniger Sommerkirchtag, ökumen. Gottesdienst in der Dorfkirche Radnig

Sonntag, 27. Juli, 10 Uhr, Rattendorfer Almkirchtag, Scotti Kapelle

 

Ökumenische Gottesdienste

Sonntag, 3. August, 10 Uhr, Egger-Alm-Kirchtag, ökumenischer Gottesdienst

Sonntag, 3. August, 11 Uhr, Nassfeldkirchtag, ökumenischer Gottesdienst

Sonntag, 10. August, 9:30 Uhr, Kirchtag Stranig, ökumenischer Gottesdienst

Sonntag,10.August,11:45 Uhr, Ökumen. Kirchtag auf der Hermagorer Bodenalm, Tscherniheim

Sonntag, 21. September, 10.00 Uhr, Ökum. Gottesdienst, Kirchtag Watschig, Dorfplatz

Sonntag, 28. September, 9.00 Uhr, Ökumenischer Gottesdienst zum Käsefest Kötschach, Rathaussaal

 

Tscherniheim

Sonntag, 21. September, 10.00 Uhr, Ökum. Gottesdienst, Kirchtag Watschig, Dorfplatz

Sonntag, 28. September, 9.00 Uhr, Ökumenischer Gottesdienst zum Käsefest Kötschach, Rathaussaal

 

 

Für das Altarblatt in der Kirche am Weißensee wird im Mai 2024 eine Oberflächenreinigung durchgeführt, um verschmutzte Malschichten zu entfernen. Dabei werden auch farblose Spritzer und Flecken entfernt.

Wahrscheinlich im Mai 2024 werden in der Evangelischen Kirche am Weißensee folgende Arbeiten durchgeführt:

Durch die im Herbst 2023 stattgefundenen Neuwahlen in den Kirchengemeinden in Weißbriach und am Weißensee konnten wir neue Mitglieder gewinnen, die sich nun um die Belange des Kirchenbeitrags kümmern. Das sind Frau Martina Schretter und Frau Nadine Hönke. Hier können  Sie Näheres über sie erfahren....

Wort und Musik sind zwei Wege der Verkündigung im Gottesdienst. Das heißt, neben Altar und Kanzel hat auch die Orgelempore einen bedeutenden Stellenwert und ich bin dankbar, als Kirchenmusiker dieses besondere Instrument, unsere Rieger-Orgel, für Gottesdienst und Konzert zur Verfügung zu haben. Im Jahr 1996 erbaut, ist sie ein wertvoller Bestandteil des Kulturgutes hier in Weißbriach. Auf ihre Erhaltung soll großes Augenmerk gelegt werden.

Wie passt ein Kamel durch ein Nadelöhr und was hat das mit mir heute zu tun? Ausgrenzen oder miteinander spielen – wie funktioniert das heute, wie damals im Alten Testament? Ey, ich bin für Gott viel wertvoller und wichtiger, wie die schönsten Diamanten der Welt! Alles Themen, die heute für die Kinder brandaktuell sind und die auch in der Bibel schon vor über 2.000 Jahre niedergeschrieben wurden. Hier die Parallelen herzustellen ist für uns als Team, aber auch für die Kinder sehr spannend: