Evangelische Kirchengemeinde A.B. Gitschtal - Weißensee
Warning: Division by zero in /home/.sites/58/site1135/web/plugins/content/multithumb/multithumb.php on line 1507 Warning: imagecreatetruecolor(): Invalid image dimensions in /home/.sites/58/site1135/web/plugins/content/multithumb/multithumb.php on line 1703 Warning: imagefill() expects parameter 1 to be resource, bool given in /home/.sites/58/site1135/web/plugins/content/multithumb/multithumb.php on line 1706 Warning: imagecopyresampled() expects parameter 1 to be resource, bool given in /home/.sites/58/site1135/web/plugins/content/multithumb/multithumb.php on line 1711
Multithumb found errors on this page:

Could not create image: /home/.sites/58/site1135/web/cache/multithumb_thumbs/b_145 _ 0_16777215_00_images_Gemeindeausflug_Chiemsee_2013_6x8_14.jpg. Check if you have write permissions in /home/.sites/58/site1135/web/cache/multihumb_thumbs/

b_145 _ 0_16777215_00_images_Gemeindeausflug_Chiemsee_2013_6x8_14.jpgAm Montag, dem 19.Oktober fand unser ursprünglich für Mai geplanter Pfarrgemeinde-Ausflug an den Chiemsee statt.

 

Der Bus – gut besetzt mit 45 Gemeindemitgliedern aus der Weißbriacher und Weißenseer Gemeinde – brachte uns zunächst nach Prien. Dort bestiegen wir das Schiff Richtung Fraueninsel, wo wir schon am Anlegesteg von unserer Insel-Führerin Frau Huber empfangen wurden.

Nach einem ausführlichen Insel-Rundgang mit Informationen zu Geschichte, Benediktinerinnen-Kloster und Leben auf der kleinen Insel war dann Zeit für ein ausgiebiges Mittagessen bei echtem „Fraueninsel-Ambiente“. Im Anschluss blieb noch Gelegenheit für einen kleinen Spaziergang – eine Runde um die ganze Insel dauert 20 Minuten – und da sich mittlerweile auch die Sonne hervorgetraut hatte, konnten wir die Insel nun in goldenes Oktoberlicht getaucht genießen.

Helles Entzücken erregten der herrliche Klostergarten und auch die Gärten der Privathäuser, in denen eine liebevoll angelegte herbstliche Blumenpracht blühte. Besonders die üppigen Herbstanemonen riefen Bewunderung hervor und werden sich wahrscheinlich bald auch in unseren heimischen Gärten wiederfinden.

Weiter ging es mit dem Schiff zur Herreninsel, wo uns Kutschen zum Schloss König Ludwigs II. brachten. Bei der Führung durch die Prachträume des Schlosses wurde deutlich, in welchem Prunk der ehemalige König lebte. Der Verbrauch von 40.000 Kerzen in 10 Tagen für all die riesigen Kronleuchter im Schloss gibt von diesem Prunk nur eine kleine Vorstellung – aber am Ende ging dem König das Geld aus, und der Bau, der das Schloss Versailles zum Vorbild hatte, blieb unvollendet.

Eine wohlverdiente Stärkung mit Kaffee und Kuchen beschloss den Besuch der Herreninsel, und mit dem letzten Schiff fuhren wir zurück nach Prien. Der Bus brachte unsere müde, aber zufriedene Reisegesellschaft unter Mundharmonika-Klängen und Gesang sowie einer kleinen Abendandacht zurück in die Heimat. In der Nacht werden wohl durch die Träume einiger TeilnehmerInnen Ludwig II., Ludwig XIV. oder Ludwig XV. gegeistert sein… [Fotos]